1873 fand Abe "Wheelbarrow" Patterson, der alle seine Habseligkeiten in einer Schubkarren (wheelbarrow) transportierte, hier Gold und löste damit einen großen Boom aus. Flugs enstand ein Goldgräbercamp und es wurde eine eigene Zeitung gedruckt, die "Gold News". Goldgräber aus aller Welt fanden hier nach vielen falschen Wegen eine neue Heimat, daher der Name "Pilgrim's Rest". Auch heute hat der Ort mit seiner gemütlichen Altstadtarchitektur den Goldgräbercharakter bewahrt, steht komplett unter Denkmalschutz und ähnelt mehr einem bewohnten Freilichtmuseum mit 1500 Einwohnern. Goldmünzen wurden auf geheiß des damaligen Präsidenten Paul Krüger in Pretoria bereits ab 1892 geprägt. Als die britischen Streitkräfte Pretoria im Jahre 1900 eroberten, wurde die Prägeanstalt geschlossen. Anschließend ab 1902 nach dem Ende des zweiten Anglo-Boer-Kriegs (1899-1902), wurde die Münzprägung in Pilgrim‘s Rest fortgeführt. Wer heute also einen Krügerrand als Anlagemünze kauft, ist dem kleinen Ort historisch verbunden. Pilgrim's Rest ist heute ein beliebtes Touristenziel und einen Besuch wert, da außerhalb des Ortes eines der drei Goldgräbercamps originalgetreu nachgebaut wurde. Es werden auch geführte Touren durch den Ort angeboten, der eine Reihe schöner und sehenswerter Gebäude besitzt, so z.B. das Royal Hotel mit eisenverzierter Fassade. |
Anfang der 1970er endete die Goldförderung in Pilgrim's Rest, 1972 waren alle Goldminen erschöpft. Danach konzentrierte man sich auf den plantagenmäßigen Anbau von Grubenholz, daher sind die Hänge der Escarpments jetzt mit Kiefern und Akazien bedeckt. |
||||||
Pilgrim's Rest - Praktische Hinweise | |||||||
|
|
||||||
|
